Im Freien Felde 5 | 38895 Blankenburg | OT Derenburg
 

Gerhard Bürger

Stiftung

Die Gerhard Bürger Stiftung wurde im Jahr 2013 gegründet. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Denkmalschutz- und Pflege sowie Förderung der Erziehung, Berufsbildung und Studentenhilfe. Durch die Stiftung sollen unter anderem Projekte unterstützt werden, die dem Erhalt und der Fortentwicklung der Tradition der Glasmacherkunst dienen.

Dazu sollen die Möglichkeiten der Glasmanufaktur HARZKRISTALL und der ELIAS Farbglashütte Lauscha für die Zwecke der Stiftung genutzt und gemeinsame Projekte mit Künstlern, Studenten und Hochschulen umgesetzt werden. Das Kuratorium bilden namhafte Persönlichkeiten aus der Region Harz. Mit jahrelanger Erfahrung in den Bereichen Wirtschaft und Kunst werden so die vielseitigen Interessen der Stiftung vertreten.

Glass can ....

4. Glass Design Award

Internationaler Designwettbewerb für Studierende aus designorientierten und kreativen Studiengängen

Nach bereits drei erfolgreich durchgeführten Designwettbewerben wird im Jahr 2025/2026 der 4. Glass Design Award der Gerhard Bürger Stiftung ausgeschrieben.

Unter dem Wettbewerbstitel „Glass can …“ sind die Teilnehmer aufgerufen unter dem Motto „Glas kann …“ die besonderen Eigenschaften von Glas herauszustellen und nach Möglichkeit Verbindungen zu anderen Rohstoffen zu schaffen. 
 

Weitere Informationen

Studentischer Wettbewerb zum

Erhalt der Glasmacherkunst

Seit 2016 richtet die Gerhard Bürger Stiftung regelmäßig einen Designwettbewerb aus. Die drei bisherigen Wettbewerbe (2016, 2018 und 2024) haben großen Zuspruch erfahren, sodass sich das Teilnehmerfeld über Studierende aus Deutschland, Polen, Finnland und Frankreich erstreckte.

Im Bereich Kunst und Kultur fördert die Gerhard Bürger Stiftung außerdem verschiedene Künstler, welche die unterschiedlichsten Projekte in Glas umsetzen.

Aktuelle

Förderprojekte

Laura Muth, Dagmar Gerke - Ent-Faltung 

Inspiriert von japanischen Handwerkstechniken schaffen Laura Muth und Dagmar Gerke eine Symbiose aus der Falttechnik Origami und der Färbetechnik Shibori in Kombination mit Glas.

Die Studie untersucht das Zusammenspiel von Strukturen, die durch Faltungen entstehen, und von Textilien inspirierten Farbverläufen. Im Fokus steht die Übertragung von Faltenmustern, etwa wie beim aufgefalteten Origami‑Kranich, auf Glasoberflächen.

Diese Formen entstanden durch den Einsatz von feuerfesten Textilien, genähtem Keramikfasergewebe, Gipsformen sowie Metallformen, die sich teilweise entfalten können. So können traditionelles Handwerk mit modernem Design verknüpft und Brücken zwischen europäisch‑westlichen und japanischen Kulturtechniken geschlagen werden.

Fotos: Laura Muth, Dagmar Gerke

 

Weitere Förderprojekte

Sie können eine

Förderung beantragen

Sie sind Student:in einer europäischen Hochschule und arbeiten beispielsweise an Ihrer Abschlussarbeit? Sie suchen einen Partner, der Ihre Entwürfe im Bereich Glasdesign umsetzt? Sie sind Dozent:in an einer Hochschule und würden gerne einen Workshop zum Thema Glas durchführen? Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten einer Förderung durch unsere Stiftung.

Förderantrag stellen

 

Kontakt

Gerhard Bürger Stiftung

c/o Glasmanufaktur Harzkristall

Im Freien Felde 5

38895 Blankenburg (Harz) OT Derenburg

stiftung@harzkristall.de

Impressum | Datenschutz

Kooperation mit

Hochschulen

Die Stiftung unterstützt und fördert im Rahmen der Stiftungsarbeit Hochschulen, studentische Arbeiten und Künstler oder Kunstvereine, die mit Glas arbeiten. Aktuelle Projekte der Stiftung werden auf der Galeriefläche in der Glasmanufaktur Harzkristall gezeigt.

Neben freischaffenden Künstlern arbeitet die Stiftung eng mit Hochschulen der Bereiche Kunst und Design zusammen. Im Laufe der Jahre sind so intensive Kooperationen mit verschiedenen Kunsthochschulen entstanden.

Bauhaus Universität Weimar

HAWK Hildesheim

Hochschule Anhalt

Hochschule für bildende Künste Hamburg

Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Design

Hochschule Harz

Kunsthochschule Berlin Weißensee

Kunsthochschule Burg Giebichenstein

Museum "The Glass Factory" in Schweden

 

Vorstand & Kuratorium

Der Stifter Gerhard Bürger ist Unternehmer und Investor und kommt aus Hildesheim. Die Glasmanufaktur Harzkristall hat Gerhard Bürger 2004 vom Land Sachsen-Anhalt als Eigentümer übernommen und hat diese neun Jahre später in seine Stiftung übertragen. Bereits seit den 90er Jahren ist Gerhard Bürger Eigentümer der ELIAS Farbglashütte Lauscha und hat die Hütte am 1. Januar 2020 ebenfalls in die Stiftung übertragen.

 

Stiftungsvorstand

Dipl.-Ing. Clemens Aulich, Geschäftsführer Luftfahrtmuseum Wernigerode

Kuratorium

Maik Berke, Geschäftsführer Harzdrenalin GmbH

Susanne Bürger, Freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin

Andreas Ebert (beratendes Mitglied), Geschäftsführer STRATIE-Bau GmbH, Blankenburg

Matthias Lykaitis, Wirtschaftsprüfer

Siegfried Schröder, Geschäftsführer Bürger Bau- und Heimwerkermärkte GmbH